BTL EMSELLA®: effektives Beckenbodentraining gegen Blasenschwäche und Inkontinenz

NEIN zu Blasenschwäche, Inkontinenz und schwachem Beckenboden.

JA – zu mehr Lebensqualität

BTL EMSELLA® ist das modernste Verfahren zur Stärkung eines schwachen Beckenbodens und hilft so bei Blasenschwäche, Inkontinenzbeschwerden und der der Rückbildung nach der Geburt. Der BTL EMSELLA® Stuhl löst damit ein Problem, das mehr als die Hälfte aller Frauen im Laufe ihres Lebens einmal betrifft: Die Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur und ihrer Folgen.
Mit Blasenschwäche und Inkontinenz haben Frauen sehr häufig nach Schwangerschaften, in den Wechseljahren oder das biologische Alter – aber auch durch genetische Veranlagung zu kämpfen. Durch die Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur kann schon Niesen oder Lachen zu einem Malheur führen. Auch ein unangenehmes Druckgefühl im Unterbauch, Rückenschmerzen und sexuelle Erregungsstörungen lassen sich durch einen zu schwachen Beckenboden erklären.

 Hier konnten bislang nur intensives Beckenboden – Training oder eine aufwändige Operation helfen.

Auch Männer können z.B. nach einer Prostataentfernung Probleme bekommen, den Urin zu halten und Störungen der Sexualität entwickeln.  Dies ist häufig ein sehr ernstzunehmendes Problem im Alltag und häufig peinlich für die Betroffenen!

BTL EMSELLA® ist durch die internationale gute Studienlage von der FDA (Die FDA regelt die Zulassung von Medizinprodukten in den USA) zugelassen und verfügt über eine CE-Zertifizierung in der Europäischen Union. 

In diesen wissenschaftlichen Studien wurde die Wirksamkeit belegt: 

Nach nur 6 BTL EMSELLA® BEHANDLUNG mussten 75% weniger Einlagen verwenden werden und 95% der Probanden waren mit der Behandlung zufrieden und gaben eine verbesserte Lebensqualität an. 

Erfahrungsberichte

Wie ist das Wirkprinzip von BTL EMSELLA®?

FOKUSSIERTE ENERGIE ZUM AUFBAU DES BECKBODENS

Fokussierte Energie wird in Form von elektromagnetischen Wellen durch den Unterleib geschickt. Dadurch werden pro Sitzung 11000 supramaximale Muskelkontraktionen fokussiert in der geschwächten Beckenbodenmuskulatur ausgelöst und der Muskel trainiert viel effektiver als mit normalen Trainingsübungen oder auch bei der klassischen Elektrostimulation. Durch die Stärkung des Beckenbodens werden die inneren Organe besser geschützt und etwas angehoben. Sowohl bei Belastungs- als auch Stressinkontinenz, die beide in der Regel aufgrund eines geschwächten Beckenbodens bestehen, können somit deutlich verbessert oder sogar behoben werden. Durch die Behandlung mit EMSELLA® werden weiterhin auch der untere Rücken und sogar die untere Bauchmuskulatur gestärkt. EMSELLA® führt zu einer komplexen Straffung, die eine bereits bestehende Inkontinenz deutlich lindert und einer Blasenschwäche vorbeugt und zudem die Sexualität verbessert.

Neben einer sofortigen und direkten Wirkung auf die Muskulatur wird durch das passive Training auch das Spüren der Beckenbodenmuskulatur wieder verbessert und es kann anschließend selbst besser weiter trainiert werden.

emsella 02

Wie läuft die Behandlung ab?

Der BTL EMSELLA® -Stuhl steht in unseren Praxisräumen am Floßplatz 35 in Leipzig und bietet eine diskrete Behandlung. Eine Anwendung dauert ca. eine halbe Stunde, in dieser Zeit können Sie entspannen oder lesen. Ein Behandlungszyklus besteht aus 6 Sitzungen, die zwei Mal von unserem geschulten Personal in der Woche durchgeführt werden.  Während der gesamten Behandlungszeit bleiben Sie vollständig angezogen und setzen sich entspannt auf den BTL EMSELLA® -Stuhl. Die Behandlung selbst ist schmerzfrei kaum spürbar. Einige Patienten berichten von einer leichten, nicht unangenehmen Vibration oder einem schwachen Kribbeln und regelmäßiges Zusammenziehen der Beckenbodenmuskulatur. Insgesamt dauert eine Behandlungssitzung etwa 30 Minuten.  

Was passiert nach der Behandlung?

Die Behandlung mit dem BTL EMSELLA® -Stuhl stellt keine Belastung für den Körper dar. Da die Therapie ohne Narkose und ohne invasive Schritte erfolgt, ist mit keinen anschließenden Einschränkungen zu rechnen. Sie können sogleich nach Beendigung der Anwendung unsere Praxis verlassen und in ihren Alltag zurückkehren. Besondere Nachsorgemaßnahmen sind ebenfalls nicht notwendig. Sie müssen sich weder schonen noch besondere Verhaltensregeln berücksichtigen. Daher wird die Behandlung auch als walk-in-walk-out-Verfahren bezeichnet: Sie kommen zu uns in die Praxis und nach rund 30 Minuten können Sie wieder Ihrem Alltag nachgehen.

Für wen ist die EMSELLA Therapie geeignet?

Die Behandlung mit dem BTL EMSELLA® richtet sich an alle Personen, die unter einem schwachen Beckenboden leiden. Das Ziel der Behandlung ist es, die Muskulatur und die Körpermitte zu stärken. Dadurch lässt sich nicht nur eine eventuelle Blasenschwäche lindern, sondern auch die allgemeine Leistungsfähigkeit sowie das individuelle Wohlbefinden werden gestärkt. Zusätzlich können Probleme und Einschränkungen, die das sexuelle Empfinden betreffen, gemindert werden.

Zu den beiden Hauptgruppen, für die die Behandlung besonders interessant ist, zählen Frauen nach der Entbindung und Frauen um die Menopause. Das BTL EMSELLA®-Verfahren kann auch während der Stillzeit eingesetzt werden. Rund acht bis zehn Wochen nach der Geburt des Kindes kann die erste Behandlung stattfinden, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken und die Rückbildungsgymnastik effektiv zu unterstützen.

Die Effektivität der EMSELLA Behandlung ist in über 15 wissenschaftlichen klinischen Studien mit mehr als 440 Patienten nach ca. 6 Behandlungen belegt.  In diesen wissenschaftlichen Studien wurde festgestellt, dass nach BTL EMSELLA® BEHANDLUNG 75% weniger Einlagen verwenden mussten und 95% der Probanden mit der Behandlung zufrieden waren. 

Für wen ist die Behandlung nicht geeignet?

Die Behandlung kann prinzipiell in jedem Alter durchgeführt werden. Da es sich um elektromagnetische Wellen handelt, schließt sich eine Behandlung bei Schwangeren und Patienten mit elektrischen Implantaten (z.B. Herzschrittmacher, Cochlea-Implantat) aus. Ebenso darf sich im Körper an bestimmten Stellen in der Nähe des Magnetfeldbereiches kein Metall befindet, also keine künstlichen Gelenke im Hüftbereich, keine Intimpiercings und keine Kupferspirale.

Welchen Kosten entstehen mit der BTL EMSELLA®?

Eine Sitzung mit dem BTL EMSELLA® Stuhl kostet in unserer Praxis ca. 110 €. 

Leider übernimmt die gesetzliche Krankenkasse diese Kosten nicht. Private Krankenkassen hingegen übernehmen in den meisten Fällen die Therapiekosten. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Nehmen sie gerne Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie sehr gerne und ermöglichen Ihnen auch ein kurzes Probesitzen in unserer Praxis.

Kontakt

Telefon: 0341 / 3 91 32 69
Fax: 03 41/2 30 62 27

Email: gyn-leipzig@web.de